Hier findet ihr alle neuen und alten Beiträge!
- Weihnachtsgruß der VRFFLiebe Mitglieder, das Jahr ist nun bald rum und Weihnachten steht vor der Tür. Wir blicken zurück auf zwei turbulente und anstrengende Jahre, die uns
- Auch auf dem Weg ins Homeoffice besteht UnfallschutzDas Bundessozialgericht (BSG) hat entschieden… … auch auf dem Weg ins Homeoffice besteht Unfallschutz. Auch wenn sich der ursprüngliche Fall vor Corona zugetragen hat, geht
- Wieder Weihnachtskartons für ObdachloseAuch in 2021 machen wir wieder mit und sammeln Geschenke für die Privatinitiative Straßenwächter, die diese in der Weihnachtszeit an Obdachlose weitergibt! Wer ab dem
- #fuereuchdabeiDie #vrffimzbs ist gut vertreten im Bundesvorstand der #vrffdiemediengewerkschaft! In den vergangenen drei Tagen haben wir mit einem starken Team aus dem ZBS an der
- Bericht zum Landesjugendausschuss der `dbb jugend nrw´Der Herbst-Landesjugendausschuss fand Anfang November in Königswinter statt! Nach zwei Jahren ausschließlich virtueller Sitzungen mittels Videokonferenzen konnte sich die neue Leitung der `dbb jugend nrw´
- 39. Gewerkschaftstag der VRFFAuf dem Ende Oktober stattgefundenen 39. Gewerkschaftstag der VRFF wurden einige Mitglieder unserer Betriebsgruppe erfolgreich in den geschäftsführenden Bundesvorstand sowie als Ressortverantwortliche gewählt. Wir gratulieren
- PersonalrätenetzwerkVom 14.-16.10.2021 trafen wir – Personalrät*innen der Landesrundfunkanstalten und des Beitragsservice – uns zum Personalrätenetzwerk der VRFF, um über die Veränderungsprozesse in den Häusern und
- „Vielfalt“ in weiß und männlich?06.10.2021/VRFF-Gender/FB/Köln: Gut ist es, wenn Genderthemen die nötige mediale Aufmerksamkeit erlangen. Das war am Dienstag der Fall in Bezug auf die Veröffentlichung einer neuen Studie
- Ostergrüße aus dem ZBS02.04.2021/VRFF-ZBS/Köln: Wir sind im letzten Jahr hoffnungsvoll davon ausgegangen, Euch in diesem Jahr wieder mit unserer Ostereierverteilaktion zu begrüßen. Aber auch in diesem Jahr müssen wir
- #Frauen im ZBS sind Mütter im #HomeOffice!Ja, wir alle stöhnen unter den Belastungen der Pandemie: ungewohntes Arbeiten zu Hause, wenig Kontakt mit Kolleg*innen, keine Umarmung zur Begrüßung, abgemagertes Kulturangebot auf Abstand,
- Weihnachtsgrüße 2020Diesmal haben wir echt hart trainiert für unsere Weihnachtsgrüße an Euch! Das entsprechende Video dazu findet ihr im Artikel. Euch allen wünschen wir ein FROHES
- Weihnachtskartons für Obdachlose – Auslieferung erfolgt!Unsere Weihnachtselfen Steffi und Stefan haben heute die in den letzten 4 Wochen im ZBS und im Freundeskreis gesammelten Weihnachtskartons für Obdachlose bei der Privatinitiative
- Danke sagen!Auch am heutigen Tag des Ehrenamtes möchten wir es uns nicht nehmen lassen, allen Kolleg*innen, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich betätigen, von 💙 zu
- Weihnachtskartons für ObdachloseAuch in 2020 machen wir wieder mit und sammeln Geschenke für die Privatinitiative Straßenwächter, die diese in der Weihnachtszeit an Obdachlose weitergibt! Wer ab dem
- Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML)VRFF-ZBS/MG/Köln: Vom 18.10.2020 bis zum 20.10.2020 trafen sich Personalrät*innen der Landesrundfunkanstalten und des Beitragsservice zum Personalrätenetzwerk der VRFF, um über den Fortschritt der künstlichen Intelligenz
- Start der Azubis 2020Am 03. und 04.08.2020 ist es soweit: Unsere neuen Azubis starten! Wir sagen HERZLICH WILLKOMMEN in der großen ZBS-Familie und natürlich auch gerne bei uns
- Burn-out und Bore-out – Wenn Arbeit krank machtJeder kennt es und viele haben es auch schon selbst erlebt. Zu viel und auch andauernder Stress im Privatleben und/oder am Arbeitsplatz können zu einem
- Erfahrungsaustausch – Wir teilen gerne!Auf Einladung von Nsimba Gore von der Komba kv Flughafen Frankfurt kamen am 03.07.2020 Gewerkschafter*innen unterschiedlichster Fachgewerkschaften aus dem dbb zusammen, um sich unter anderem
- Eure Personalräte der VRFF-Wahlvorschlagsliste 2020 – 2024Eine Woche nach der Personalratswahl, bei der die VRFF-Wahlvorschlagsliste unglaubliche 10 von 13 Sitzen gewinnen konnte, hat nun auch die kostituierende Sitzung des Personalrates, welcher
- Es ist offiziell…Am 27.05.2020 fand im Beitragsservice die Personalratswahl statt – mit einem erneut großartigen Ergebnis für die VRFF-Wahlvorschlagsliste. Hatte man 2015 bei der Personalratsneuwahl bereits mit
- Manchmal bedarf es nicht vieler Worte
- Du hast die Wahl!
- Morgen zählt es…
- Vielfältig
- Arbeiten 4.0 im ZBSDie Digitalisierung der Arbeitswelt ist eines der wichtigen Themen, mit dem sich der ZBS und auch der Personalrat in den nächsten Jahren beschäftigen werden. Aber
- Wirklich gerne…
- Nachhaltig gesund mit Liste 1Froh ist, wer nach langer überstandener Krankheit endlich wieder arbeiten kann. Sich gebraucht zu fühlen, Rückmeldung zu erhalten von anderen Menschen – und nicht nur
- Lieber das Original
- Videoclip: Ihre Stimme für die Liste 1
- Aktion am Weltbienentag!
- O wie Optimierung
- Orientierung?!
- Videoclip: Das wäre nachhaltig
- Gesundheit!
- Motivierende Weiterbildung
- Homeoffice – zukünftig unumgänglich im ZBS!Wenn man sich einen Rückblick auf das Thema Homeoffice vor Coronazeiten erlaubt, so wird man, insbesondere als „ganz normale/r Mitarbeiter/in“ feststellen, dass hierzu nicht wirklich
- Umweltbewusst handeln – verantwortungsbewusst wirtschaften!Das fordern wir – dafür setzen wir uns nachhaltig ein! Alle sprechen über “Nachhaltigkeit” in diesen Tagen. Vor allem haben wir, von der Wahlvorschlagsliste der
- Mehr als nur ein (1) Arbeitsweg
- Sie sehen: Wahlwerbung!
- Arbeiten 4.0
- Videoclip: No Hate
- Homeoffice – nicht wegzudiskutieren
- Kennst Du dieses Gefühl?
- Nachhaltig!
- Personalentwicklung nach Maß – Das brauchen wir!Jede/r kennt inzwischen das Schlagwort “Arbeiten 4.0”. Immer wieder hat der Personalrat darauf hingewiesen, dass auch im ZBS der Bedarf an Steuerungsfunktionen steigt und der
- Der BeitragsSERVICE fängt in der Post an!
- Briefwahl
- MIT Euch und FÜR Euch
- Videoclip: Zum Start…
- Nachhaltig für das WIR-Gefühl!Jede/r kennt sie: Plakate, Broschüren, Tassen und Illustrationen im Intranet und in der “Beitrag im Fokus” mit dem “WIR” als Wort und als Sinnbild für
- Entwicklung?!
- Kann man das WIR anordnen?
- VRFF-Design auf dem Facebook-ProfilbildDie Personalratswahl im ZBS rückt näher und natürlich haben wir passend dazu für Euch auch ein Feature entwickelt, das Eure Sympathien für unsere Wahlvorschlagsliste oder
- Achtung
- Informationen zum Wahlkampf
- Wahre Schätze…
- Unser Versprechen: Wir versprechen nichts!“Wer verbindlich und verlässlich ist, der braucht nichts zu versprechen!” Dieses Plakat haben wir nicht etwa aus der Angst erstellt, an unseren Versprechen gemessen zu
- Die drei AffenAuch ein kontrovers diskutiertes Plakat, das eigentlich eine einfache Botschaft sendet: wir möchten nicht sein, wie die drei Affen, sondern genau das Gegenteil ist der
- Viele gute Gründe, die VRFF zu wählenWer damals nicht dabei war und nur den Slogan hört, könnte meinen: “Jetzt kommt viiiiiiel Text”. Und genau DER kam bei diesem Plakat nicht, denn
- Ein Personalrat fürs PersonalSicherlich das am meisten mit textlichem Inhalt gefüllte Plakat aus dem Personalratswahlkampf 2015. Die zentrale Botschaft: nicht gewerkschaftliche Themen bestimmen das Handeln des Personalrats, sondern
- Wir gestalten, ohne “mitzumischen”. Oder: Auch mal den Mund halten.Überwachung und Kontrolle – zwei wichtige Funktionen des PR nach LPVG. Beides geht nur mit dem erforderlichen neutralen Abstand. Beispiele gefällig? Wir haben die DV
- Mit uns mal was “mit Holz” machen?Ausschließen würden wir das nicht, auch nicht im ZBS. HandOp hat bei aller Kritik die vertikale Durchlässigkeit der SB deutlich erweitert. Mal “VI” machen”? Mal
- Darf’s auch was mehr sein? Arbeitszeiterhöhungswünsche systematisch angehenHaben viele Menschen den gleichen Wunsch bei begrenzten Möglichkeiten, sehen wir genauer hin, ob nicht doch etwas geht, fragen nach und bleiben dran. Wenn´s manchmal
- Wenn die Gesundheit “schlapp” macht – wir sind da!Noch gibt’s Luft nach oben, aber der Personalschlüssel für BGM und BEM wurde, auch auf Initiative des PR, um mehr als eine Vollzeitstelle erweitert. Das
- Wenn´s zu Hause besser läuft als hier: Wir bringen neue Arbeitsformen mit Zukunft in den ZBSMehr als doppelt so viele Telearbeiter/innen, wie noch vor ein paar Jahren, sind heute zu Hause tätig. Ein großer Erfolg! Ebenso, dass alle von den
- Wenn’s mal nicht weiter geht…Dann kommen wir ins Spiel. Deshalb ist die “Eingruppierungs-Spielwiese” und der “Laufbahn-Parkplatz” “SB-Laufbahn” Vergangenheit.
- Wo langfristige Perspektiven nötig sind, treten wir dafür ein!Fachkräftemangel ist ein großes Thema, gerade in der IT. Verträge über zunächst zwei Jahre (zum Kennenlernen) waren die Regel bei der Nachbesetzung von Stellen. Damit
- Wenn´s auch anders geht: Wir stehen für flexible Modelle der MehrarbeitIn 5 Jahren gab´s ein Jahr “Angeordnete Mehrarbeit”. Das wars!
- Wir vertreten Dich, ganz egal, wer Du bist, ob und wo Du Dich organisierstWir sind die Schweiz! Diesem Wahlspruch sind wir treu. Gewerkschaft und Personalrat: Beide sind wichtig, aber bitte unabhängig voneinander! Du wirst von uns vertreten, egal
- Wir sprechen über Gegenwart und ZukunftAngesichts überflutender Mailpostkörbe vermeiden wir weiteren Mailverkehr für Euch. Aber intensiver, öfter und ausführlicher berichten wir über die Themen im Personalrat. Das Intranet wurde dafür
- Wir nehmen Euch mitAuch hier können wir rückblickend sagen: aus unserer Sicht haben wir erfüllt, was wir seinerzeit mit diesem Plakat angekündigt haben. Für uns ist das “mitnehmen”
- BriefwahlDie kommende Personalratswahl wird sicherlich eine werden, in dem das Thema Briefwahl noch eine sehr viel zentralere Rolle spielen wird, als das 2015 der Fall
- Der Mensch im MittelpunktSo sollte es eigentlich immer sein, oder?! Personalratsarbeit machen wir nicht zum Selbstzweck oder aus Profilierungsgründen. Nein, Personalratsarbeit machen wir, weil der MENSCH und seine
- Ein Grund, warum wir zur Personalratswahl antretenAuch hier gilt: damals wie heute können wir das, was das Plakat aussagt zu 100% unterschreiben und haben in den vergangenen fünf Jahren unsere Arbeit
- Der Roboter am PCIm 2015er-Personalratswahlkampf war es uns besonders wichtig, einen Wahlkampf mit Humor zu machen, der unsere ganz eigene Handschrift tragen sollte. Dieses Plakat war eigentlich ein
- Cowboys und Indianer?Auch dieses Plakat war ein vieldiskutierter Aushang im Jahr 2015. Vielleicht haben wir auch damals schon vorausgeahnt, dass es ein neues Unternehmensleitbild geben würde? Das
- Nur 1 (ein) KreuzKlarer Hinweis, würden wir sagen 😉 Selbstverständlich haben wir mit diesem humoristischen Plakat für uns selbst geworben und daher gilt damals wie heute: Das Kreuz
- Zeit, dass sich was dreht… ist eigentlich immer! Seinerzeit gab es jedoch für uns deutlich mehr Interpretationsmöglichkeiten, als das heute der Fall ist. 2014/2015 war nach unserem persönlichen Gusto
- Ein Herz für MitarbeiterEin Plakat, das uns besonders am Herzen lag – spiegelt es doch unsere Sicht auf Euch, uns und unseren Beitragsservice wider. Wenn wir zurückblicken, haben
- Mit Weitblick Zukunft gestaltenMit diesem Plakat wollten wir seinerzeit darauf aufmerksam machen, dass in vielen Bereichen des Beitragsservice keine vorausschauende Personalplanung betrieben wird. Die Rente einiger Kolleginnen und
- Die VRFF wünscht ein frohes OsterfestHeute ist Gründonnerstag und normalerweise hätten wir die anwesenden Mitarbeiter/innen wieder mit unserer Ostereierverteilaktion am Eingang des Haupthauses oder in Haus 7/8 begrüßt. Viele haben sich in der Vergangenheit sehr über diese kleine Aufmerksamkeit gefreut. Auch uns war es wichtig,
- Ein Dankeschön der VRFF-BundEin Dankeschön sendet auch die VRFF-Bundesorganisation an alle „Medienschaffenden: Heute wollen wir auch den Angehörigen unserer „Zunft“ einfach mal DANKE sagen. Danke dafür, dass ihr uns
- Gewerkschaft, ÖRR, Rundfunkbeitrag und CoronaWas viele noch vor Monaten nicht für möglich gehalten hätten, ist nun eingetreten: Deutschland ist SARS-CoV-2-Risikoland. Täglich kommen neue Infektionsfälle dazu, fast täglich werden von
- Danke!19.03.2020 Liebe Kolleginnen und Kollegen, die aktuelle Situation rund um das Corona-Virus verlangt uns allen ganz schön viel ab. Nicht nur die Sorge um die